Als kleine Willkommens-Geste hat sich die Schülervertretung überlegt, allen ukrainischen Schülerinnen und Schülern des AVD einen Turnbeutel mit AVD-Logo zu schenken, da der SV zu Ohren gekommen war, dass ein Turnbeutel vielen für den Schulalltag noch fehlt. Mit diesem kleinen Geschenk konnte die SV ihren neuen Mitschülern aus der Ukraine nochmal zusprechen, dass auch sie […]
Raumgreifende Installationen, filigrane Arbeiten und historisches Hintergrundwissen – dies vereint eine Ausstellung des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums. Oberstufenschülerinnen und -schüler haben sich mit der textilen Vor-Geschichte ihrer Schule beschäftigt und diese auf unterschiedliche Art und Weise aufgearbeitet. Der Kunstkurs entwickelte textile Rauminstallationen, die das Thema aufnehmen. Ergänzt werden diese durch die historische Aufarbeitung der Schulgeschichte durch den Geschichtskurs, […]
Ein reges Treiben herrschten in den beiden großen Pausen an den Tischen der Französischkurse der 9ten Klassen: Die Schülerinnen und Schüler hatten mit europäischen Spezialitäten und europäischer Musik eingeladen, den Europatag am 23. Mai 2022 mit ihnen zu feiern. Auch die ukrainischen Schülerinnen und Schüler, die zur Zeit bei uns unterrichtet werden, haben sich eingebracht.Wer […]
Viele engagierte Schüler:innen der Klassen 5a und 5b gestalteten im Rahmen des Unterrichts „Wirtschaft-Politik“ kreative Flyer zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit, die sie vergangene Woche im Foyer verteilten. Die Flyer sollten darauf aufmerksam machen, dass wir die Umwelt schützen müssen. Außerdem enthielten sie viele praktische Tipps, wie man Plastik vermeiden kann.Sophia Meyer zu Hörste und […]
Am 27. April haben wir bei bestem Wetter einen Wetterballon mit einer Experimentiersonde in ca. 32 km Höhe geschickt. Ziel des Experiments, durchgeführt von beiden Physikleistungskursen des Annete-Gymnasiums, war es, Daten wie Temperatur, Druck, Ort und Höhe während des Flugs in die Stratosphäre aufzuzeichnen und beeindruckende Bilder vom Rand unserer Erdhülle zu erhalten. Die Vorbereitungen […]
Im Februar freute sich das Annette-Gymnasium sehr über die Aufnahme der Schule in das Förderprogramm „Schule in der digitalen Welt II“. Die Neugier, was die Schule im Netzwerk erwartet, war schon vor dem ersten digitalen Treffen groß und wurde vor dem ersten Treffen in Präsenz, das vom 16. bis 17. Mai in Berlin stattfand, noch […]
Die Klassen 7a und b machten sich am 12.05.22 auf den Weg nach Lette. Ziel war der Besuch der Druckwerkstatt Letter Presse und des Glasmuseums (Letter Stiftung; Familie Ernsting). Hier konnte ein Künstleratelier mit zahlreichen Druckmaschinen besichtigt und verschiedene Kunstwerke im Hoch-, Tief- und Flachdruckverfahren von Künstlern betrachtet werden. An den Ateliertischen wurden dann die […]
Am Mittwoch, 11.5. und Donnerstag, 12.5. ging es für die Klassen 7a und 7c sowie für zwei Kurse der Einführungsphase im Rahmen der Juniorwahl NRW an die Wahlurne. Nachdem das Thema „Demokratie und Wahlen“ im Unterricht thematisiert worden ist, gaben die Schüler:innen wie bei der „echten“ Landtagswahl ihre Stimme ab. Die Wahlhelfer:innen, die Wählerverzeichnisse angelegt […]
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, wir sind in der Zeit von Mai 2022 bis Oktober 2023 im Rahmen des Referendariats Teil des AvD. Um einen ersten Eindruck von uns zu geben, möchten wir uns an dieser Stelle kurz vorstellen: Ich bin Katharina Kockentiedt, komme gebürtig aus dem Kreis Warendorf und wohne seit meinem Studium in Münster. Ich […]
Wie in den vergangenen Jahren nehmen wir auch in diesem Jahr mit Unterstützung des Fördervereins unserer Schule an der SpardaSpendenWahl teil. Alle Informationen hierzu finden Sie im angehängten Schreiben. In diesem Jahr werden nachhaltige Projekte gefördert. Wir würden unseren Gewinn für die nachhaltige Umgestaltung unseres Schulhofes (MINT-Schulhof) nutzen. Wer schon sofort drei Stimmen für das […]