Am 26. Februar 2025 veranstaltete das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld, die Innung der Sanitär-Heizung-Klima-Unternehmen im Kreis Coesfeld und die Kreishandwerkerschaft in Kooperation mit regionalen Unternehmen einen Projekttag für Jugendliche, der sich mit innovativen Techniken zur Umsetzung der Energiewende beschäftigte. Ein ansprechendes Thema, an dem auch 7 Schüler und Schülerinnen der 10. Klasse vom AvD sofortteilnehmen wollten. Ziel des Projekttags war es, das Bewusstsein […]
Die seit vielen Jahren bewährte Schülerakademie Münster „Samms extern“ hat in diesem Jahr erneut stattgefunden und zwar perfekt organisiert vom JHG-Senden. Zur Traditiongehört nicht nur, dass fünf Gymnasien für die Gestaltung der Workshops verantwortlich sind, sondern auch, dass eine breite Schülerschaft der umliegenden Schulen des Kreises zum Mitmachen eingeladen wird. Unser Annette-Gymnasium war in diesem Jahr mit 8 von insgesamt 46 Schülern vertreten. Die zweitägige Veranstaltung beginnt stets mit der Wahl unter den angebotenen Themen, die in diesem […]
Die AvD-Schülerin Maysanne war eine von 314 deutschlandweit qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten der diesjährigen 2. Runde der Internationalen Physikolympiade IPHO. Dazu musste im November in Dortmund eine Klausur geschrieben werden, die u.a. Aufgaben aus dem Bereich Optik, elektrischer Ladung, aber auch der Relativitätstheorie enthielt. So wurde u.a. das berühmte Zwillingsparadoxon thematisiert, bei dem Zwillinge nicht mehr gleich alt sind, wenn einer der beiden eine schnelle Weltraumreise unternimmt. […]
Das bundesweite MINT-EC-Netzwerk bietet den Schulen eine großartige Möglichkeit die MINT-Bildung im Schulalltag zu verankern und zu stärken. In diesem Jahr fand das jährliche Netzwerktreffen am 31.01. und 01.02.25 in Frankfurt statt. Hier trafen sich alle 342 MINT-EC-Schulen (Schulleitungen und MINT-Koordinierende), um sich über MINT-Projekte auszutauschen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Neben derVorstellung von Best-Practice-Projekten und Workshops zu verschiedenen MINT-Bereichen wurden […]
Am Donnerstag, dem 13. Februar und am Freitag, dem 14. Februar 2025 war das Body & Grips Mobil des Deutschen Roten Kreuzes wieder bei uns und brachte vielfältige Materialien für den Projekttag jeweils zweier Klassen der Jahrgangsstufe 6 rund um das Thema Gesundheit mit. Sich der Mitverantwortung für die eigene körperliche, geistige und soziale Gesundheit […]
Am 29.01.2025 besuchte der Leistungskurs Physik der Q2 im Rahmen der Unterrichtsreihe „Strahlennachweisgeräte“ die Firma Nuvia Instruments. 48 Mitarbeiter entwickeln und produzieren am Standort Dülmen hoch spezialisierte Geräte für den Strahlenschutz, wie z.B. den Portaldetektor (Foto), der etwa im Katastrophenschutz Verwendung findet.„Wir nutzen selbstverständlich Strahlungsdetektoren im Unterricht, waren aber überrascht, wie weit fortgeschritten die Geräte […]
Am Mittwoch, dem 20.11. besuchten wir, der Wahlpflichtfach- Kurs Expedition Mensch, den Bäckereigroßbetrieb Geiping. Am Morgen fuhren wir Schülerinnen und Schüler mit Frau Dziewas mit dem Zug nach Lüdinghausen. Angekommen an der Produktionsstätte wurden wir herzlich mit Brötchen, Kuchen, Kaffee und Keksen begrüßt. Herr Geiping präsentierte in einem kurzen Vortrag Grundlegendes über den Aufbau des […]
Von März bis April 2024 haben wir, Magnus und Vincent Neurath, Max Borgmann, Greta Lögering und Frieda Müller aus der 6a, an dem Schülerwettbewerb „bio-logisch!“ vom Land NRW zum Thema „Hummeln in Hintern“ teilgenommen. Hierzu mussten wir verschiedene Aufgaben lösen. Wir zeichneten eine Skizze der Hummel und haben die einzelnen Körperteile benannt. Auch informierten wir […]
Was haben Zahnstocher und Erbsen mit platonischen Körpern zu tun? Und wie viel Mathematik steckt eigentlich im Rubik’s Cube? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich 50 mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 aus dem gesamten Regierungsbezirk Münster bei der diesjährigen Schülerakademie Mathematik in Münster (SAMMS) vom 21. bis 23.November.Leonie Langehaneberg aus der […]