Der Pädagogik Grundkurs der Q2 von Frau Edel nutzte die Gelegenheit, aus erster Hand wertvolle Informationen über die Chancen und Grenzen pädagogischer Einwirkung in einer Vorschuleinrichtung zu gewinnen. Im Rahmen eines Besuchs interviewten die Schülerinnen und Schüler Erzieherinnen der Kita „Wilde Wiese“. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in den Arbeitsalltag, die Chancen und Herausforderungen des Berufs der […]
Am 6. Februar 2025 besuchten uns Ausbildungsbotschaftler der IHK von drei verschiedenen Firmen, um sich den Schülerinnen und Schülern der EF vorzustellen. Von der Firma Livisto Group GmbH wurde uns die Arbeit des Pharmazeuten/der Pharmazeutin nähergebracht und Auszubildende von Wohn + Stadtbau GmbH erzählten von der Arbeit als Immobilienkauffrau/-mann. Mitarbeitende der Firma J.W. Ostendorf informierten […]
Am Samstag, den 01.02.2025, sind vier Schülerinnen des Diff-Kurses „Kunst trifft…“ mit ihrerLehrerin Frau Burg mit dem Zug nach Bielefeld gereist, um sich die Werkschau des FachbereichesMode und Visuelle Kommunikation anzuschauen.Da die Schülerinnen im letzten Schulhalbjahr selbst Kleider entworfen haben, wollten sie sichanschauen, wie die StudentInnen im Studiengang Modedesign Kleider entwickeln, was sieinspiriert und wie […]
Im Rahmen ihres Unterrichts zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ haben sich die Schüler:innen der Pädagogikkurse der EF intensiv damit beschäftigt, wie Nachhaltigkeit schon in der Kita umgesetzt werden kann. Dabei entwickelten sie gemeinsam für die Kinder der DRK Kita „Wilde Wiese“ zahlreiche kreative und lehrreiche Aktionen rund um das Thema Umwelt- und Ressourcenschutz. An drei Terminen […]
Am Mittwoch, dem 20.11. besuchten wir, der Wahlpflichtfach- Kurs Expedition Mensch, den Bäckereigroßbetrieb Geiping. Am Morgen fuhren wir Schülerinnen und Schüler mit Frau Dziewas mit dem Zug nach Lüdinghausen. Angekommen an der Produktionsstätte wurden wir herzlich mit Brötchen, Kuchen, Kaffee und Keksen begrüßt. Herr Geiping präsentierte in einem kurzen Vortrag Grundlegendes über den Aufbau des […]
Das AvD arbeitet bei der Berufsberatung in der Q-Stufe mit der Arbeitsagentur Dülmen zusammen. Hier finden Sie eine Vorstellung der Angebote sowie die Kontaktdaten der Ansprechpartnerin Frau Wahlers. Außerdem hat Frau Wahlers eine Linkliste von Informationsseiten zu den Themenbereichen „Studienzulassung und Studienbewerbung“ zusammengestellt.
Exkursion des Physikleistungskurses und des Projektkurses Materialwissenschaft Am 2. Dezember machten sich 20 Schüler*innen mit ihrer Lehrerin Dr. Jahnke-van Wüllen auf dem Weg nach Münster, um die Firma NanoAnalytics zu besuchen. Es war eine Einladung von Herrn Dr. Andreas Schäfer, ein Physiker, der die Firma vor ca. 20 Jahren gegründet hat. Die Firma untersucht Materialien aus […]
Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Chemie Q1 nutzten am Dienstag, dem 21. November das Angebot des Instituts für anorganische und analytische Chemie der Universität Münster unter Leitung von Professor Dr. Uwe Karst, wissenschaftliches Arbeiten selbst zu erleben. Nach einer Sicherheitseinweisung und Ausstattung mit Schutzkittel und Schutzbrille untersuchten sie im Labor des Instituts arbeitsteilig sechs verschiedene quantitative Fragestellungen: Wie hoch ist der Anteil verschiedener organischer Säuren, die die Qualität eines Weins bestimmen? Wie viel Calcium befindet sich im Münsteraner Trinkwasser? […]
Mein Name ist Thomas Altebockwinkel und ich besuche die Jahrgangsstufe Q 1 des AvDHGs in Dülmen Vor ein paar Wochen – genauer gesagt am 30.08.2021 – wurden wir über die Organisation der „Vocatium“ von Frau Leyla Korkmaz informiert. Diese Berufsmesse sollte uns Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Facettenreichtum der Berufswelt bieten. In der […]
Wir, der Bio-LK von Frau Birkner (Q2), hatten am 13.09.2021 die Möglichkeit, an einem Genetikpraktikum des Instituts für Neuro- und Verhaltensbiologie in Münster teilzunehmen. Das Praktikum fand in einem modernen, sehr gut ausgestattetem Labor der WWU Münster statt. Da wir mit sehr teuren und wichtigen Laborinstrumenten hantieren durften, übten wir anfangs ausgiebig das Pipettieren. Danach extrahierten wir […]