News

Abiturientin Aliya Zwiens gewinnt 1. Preis in überregionalem Facharbeitswettbewerb

  Zum Abschluss ihrer Schullaufbahn am AVD erzielte die Abiturientin Aliya Zwins noch einen großen Erfolg: sie wurde von der evangelischen Landeskirche von Westfalen, dem Bistum und der Universität Münster zusammen mit der Akademie Franz Hitze Haus mit dem 1. Platz im ‚Facharbeitswettbwerbs Religionslehre’ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhielt sie für ihre Facharbeit zum Thema ‚Kirche […]

Überleben im Schulalltag – Das Projekt „Lernen lernen“ der EF-Pädagogikkurse für die Jgst.7

Das zweite Halbjahr steht im Pädagogikunterricht der EF unter dem Thema „Lernen“. Die Schülerinnen und Schüler näherten sich diesem Thema erziehungstheoretisch, aus neurobiologischer Perspektive, aber auch ganz praktisch: Im Unterricht erarbeiteten sie verschiedene Lernstrategien, evaluierten sie aus pädagogischer Sicht und schlüpften schließlich selbst in die Rolle der Lehrenden.  Sie gestalteten interaktive Workshops, an denen sich die Siebtklässler:innen z.B. darüber informieren […]

Gegenläufiges Konzert im Zwinger und Skulptur Projekte- Erkundung

Am 07.06.23 besuchten die Kunstkurse der Q1 mit Frau Kerd und Frau Burg eine Installation, „Das gegenläufige Konzert“, der KünstlerinRebecca Horn, die sich im Zwinger in Münster befindet. Die Künstlerin bezieht sich in ihrer Arbeit auf die denkwürdige Geschichte des alten Gemäuers. So sind bewegliche Hämmer, die einen gegenläufigen Takt an die alten Mauern hämmern [...]

Abiturienten und Abiturientinnen 2023 stellen aus

Auch in diesem Jahr haben die Abiturienten wieder hochwertige Arbeiten erstellt. So präsentieren die Abiturient*innen dieses Jahres ihre besten Zeichnungen Porträtmalereien und Fotoreihen auf unserer Homepage. Die SchülerInnen haben sich mit dem Leben und dem Werk Goyas beschäftigt und ein Kurs hat dazu ein Selbstporträt mit zwei Seiten von sich gemalt. Eine Seite sollte möglich [...]

„Piaget praktisch“ in der Kita „Wilde Wiese“

Die Q1-Pädagogikkurse des Annette Gymnasiums fühlten sich im Mai in ihre Kindheit zurückversetzt. Im Rahmen der Unterrichtsreihe zur kognitiven Entwicklung von Kindern besuchten sie die Kita „Wilde Wiese“, die als Kooperationspartnerin die Einblicke in die Praxis ermöglichte.Vor dem Hintergrund der Erkenntnisse aus der Unterrichtsreihe nach Piaget ergab sich für einige Schülerinnen die Möglichkeit, die Gestaltung […]

Abiturientia 2023 feierlich entlassen

"TeletAbi - wir machen winke, winke!" war das Motto unserer diesjährigen Abiturientia. Gleich vier Mal wurde die Traumnote 1.0 erreicht: Marie Sophie Nickel, Lucca Schwegmann, Aliya Zwiens und Kester Zylka erhielten dafür eine besondere Ehrung. Daneben konnten dank unseres Fördervereins Preise für die Leistungskursbesten und Preise für soziales Engagement vergeben werden. Auch zahlreiche Mint Zertifikate [...]

Restauriertes Streichholz-Rathaus ist der Hingucker beim Empfang

Es war der Hingucker beim Empfang zum 60-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Dülmen und Charleville-Mézières: Das prachtvolle Modell des Rathauses von Mézières, das nahezu vollständig aus Streichhölzern besteht und zum Jubiläum in neuem Glanz erstrahlte. Denn mit viel Mühe und Fingerspitzengefühl hatten die Schüler der Modellbau-AG des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums das Modell aus den 1960er Jahren in den […]

Kennenlernnachmittag für unsere neuen 5er Klassen

Freudig, aber auch ein bisschen aufgeregt kamen am Donnerstag, dem 25. Mai 2023 die Schülerinnen und Schüler unserer vier neuen 5. Klassen mit ihren Eltern zum Kennenlernnachmittag in unsere Schule. Sie wurden im Forum von Franziska Jessing bzw. Greta Sudmann am Klavier musikalisch begrüßt. Anschließend hießen die stellvertretende Schulleiterin Frau Krusel und die Erprobungsstufenkoordinatorin Frau […]

Ein Tag in der Letter Presse und im Glasmuseum

Die Klasse 7c machte sich am 26.05.2023 auf den Weg nach Lette. Ziel war der Besuch der Druckwerkstatt Letter Presse und des Glasmuseums (Letter Stiftung; Familie Ernsting). Hier konnte eine Künstlerwerkstatt mit zahlreichen Druckmaschinen besichtigt und verschiedene Kunstwerke im Hoch-, Tief- und Flachdruckverfahren von Künstlern betrachtet werden. An den Ateliertischen wurden dann eigene Porträtarbeiten im […]

Eine spannende Woche mit Physik an der Uni Bochum

In den Osterferien waren wir (Imke und Nilay aus der Klasse 9a) beim Physikcamp der Universität Bochum. Am Anfang durften wir zwischen verschiedenen Projekten wählen: Unser Thema hieß „Physik in der Medizin“ mit dem wir uns in dieser Woche beschäftigten. Unter anderem lernen wir, wie Ultraschall-Geräte funktionieren und maßen die Geschwindigkeit der Ultraschallwellen in verschiedenen Medien. Ein [...]