News

Känguru-Wettbewerb 2019

Mehr als 100 freiwillige SchülerInnen aus allen Jahrgangsstufen hofften seit dem 21. März 2019 aufgrund ihrer hervorragenden Knobel- und Rechenleistungen zu den ausgewählten Preisträgern des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs der Mathematik zu zählen.In der vergangenen Woche war es dann soweit:alle TeilnehmerInnen erhielten zunächst eine Urkunde und ein kleines 3-D-Puzzle als Geschenk, das Geduld, Geschicklichkeit und Kreativität fordert, […]

Jg. 7 im Picasso-Museum

Jeweils zwei der vier siebten Klassen des Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasiums machten sich am Dienstag und Mittwoch dieser Woche auf den Weg nach Münster, um im Grafikmuseum Pablo Picasso, einem von weltweit vier existierenden Picasso-Museen, an originalen Arbeiten des Künstlers verschiedenste Drucktechniken zu bestaunen. Thema des Kunstunterrichts der siebten Klassen ist Druckgrafik. So lernten die Schülerinnen und […]

WhatsApp, Snapchat, Instagram & Co. – Aber sicher!

Unsere Schülerinnen und Schüler kommunizieren sehr häufig über WhatsApp oder Instagram, „googeln“ Informationen für Schule und Freizeit, stellen Videos bei YouTube ein, fotografieren unterwegs mit dem eigenen Smartphone und posten die Beiträge in verschiedenen Netzwerken.Die technische Umsetzung stellt für sie kein Problem dar. Doch häufig wird von ihnen vergessen, dass das (mobile) Internet kein privater […]

Bundeswettbewerb Fremdsprachen Latein

Der Preisträger Kilian Preuß, Schüler der Klasse 9c, hatte seine Urkunde bereits im Rahmen eines Festakts am 28. Mai bei der vom Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW veranstalteten Preisverleihung am Ernst-Barlach-Gymnasium in Unna erhalten. Den anderen drei Wettbewerbs-Teilnehmerinnen (Birte Börsting Klasse 9c, Hannah Pieper 9c, Francis Kortenhorn Jgst. EF) überreichte Schulleiterin Ursula Ellenbracht ihre […]

Wir sprechen italienisch! – 4 Schülerinnen der Q1 legen Sprachprüfungen in Köln ab

Extrafrüh aufgestanden waren 4 Schülerinnen der Q1 und ihre Lehrerin am Morgen des Samstag, 25.5.2019, um sich gemeinsam auf den Weg nach Köln zum Istituto Italiano di Cultura Colonia zu machen. Die Schülerinnen verbrachten den Tag mit italienischen Muttersprachlern mit den Prüfungen zum Erwerb des italienischen Sprachzertifikats CELI (Certificato di conoscenza della lingua italiana), zu […]

„Antisemi… Was? – Reden wir darüber!“ Ein Schüler-Workshop zu jüdischem Leben und Alltag in Deutschland

Wie sieht jüdisches Leben in Deutschland aus? Warum gibt es Juden, die sich in der Öffentlichkeit nicht trauen, eine Kippa zu tragen? Müssen 75 Jahre nach dem Ende der Herrschaft der Nationalsozialisten Juden in unserer Gesellschaft wieder Angst haben? Diesen und anderen Fragen ist der Religionskurs der Jahrgangsstufe EF im Rahmen eines zweitägigen Workshops nachgegangen. […]

Zeitzeugen des Holocausts senden Botschaft der Verantwortung

Im Mittelpunkt der Veranstaltung des Projekttages ‚Nationalsozialismus aus Opfer- und Täterperspektive’ der Klassen 9 des Annette-Gymnasiums standen am Donnerstag, 9. Mai, Zeitzeugen aus der Zeit des Holocaust. In diesem Jahr besuchten Günther Otten und Karl Heinz Spanke aus Düsseldorf das Gymnasium und boten den interessierten Schülerinnen und Schülern einen beeindruckenden Einblick in die Zeit des […]

Autorenlesung

Am Donnerstag, den 09.05.2019, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7 die Stadtbücherei, um an der Lesung des Schriftstellers und TV-Autors Gerd Ruebenstrunk teilzunehmen. Er stellte der Jahrgangsstufe 6 die Jugendbuch-Triologie „Arthur und die vergessenen Bücher“ und der Jahrgangsstufe 7 das Buch „Soul Hunters“ vor. Dabei unterbrach er seine Lesung immer wieder […]

Was ist Datenschutz?

Am Dienstag, dem 7. Mai besuchten Herr Schönwälder und Herr Jeusfeld vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands die Jahrgangsstufe 6. In jeweils einer Doppelstunde besprachen sie mit den Schülerinnen und Schülern einer Klasse wichtige Aspekte rund um den Schutz ihrer personenbezogenen Daten im schulischen und außerschulischen Bereich, sowohl analog als auch digital. Viele sind heutzutage 24 […]