News

Stadtexkursion nach Münster oder Geographen kennen kein schlechtes Wetter, nur unangepasste Kleidung oder We´re singing in the rain

20 Geographen aus dem Q2 Grundkurs von Frau Burkamp machten sich am Donnerstag auf den Weg nach Münster, um an ausgewählten Standorten (Prinzipalmarkt, Kreuzviertel, Kinderhaus, Hafen) in Münster die Entwicklung einer typischen westeuropäischen Stadt nachvollziehen zu können. Begleitet wurden wir durch eine Praxissemesterstudierende.Die Schüler hatten im Unterricht die Standorte vorbereitet und einen Exkursionsführer zusammengestellt. Bewaffnet […]

Annettes Experten starten ihre Arbeiten in der Stadtbücherei

Auch in diesem Schuljahr haben sich wieder Schülerinnen und Schüler aus den 6. Klassen der Herausforderung gestellt, im Rahmen des speziellen Forder-Förder-Projekts „F² – Annettes Experten“ eine Facharbeit zu erstellen. Die selbst ausgewählten Themen sind „Der Mond und die Mondfinsternis“, „Der Amazonas“, „Island – Natur und Umwelt“, „Sterne und ihre Entstehung“, „Comics“, „Die Entwicklung der […]

TPO – oder wohin soll mich mein Weg führen?

Auch in diesem Jahr hat sich die EF für drei Tage auf den Weg zur Jugendburg Gemen gemacht, um sich gemeinsam als Stufe neu zu finden und kennenzulernen. In verschiedenen Gruppen haben sie gemeinsam mit den Teamern über Themen wie Zukunft, Liebe und Sexualität gesprochen. Angeleitet von den Referenten wurde in verschiedenen Arbeitsformen intensiv an […]

Berlinfahrt der EF

Traditionell fährt die Stufe der Einführungsphase für drei Tage nach Berlin. Die Fahrt hat einen geschichtlichen Schwerpunkt. Auch die aktuelle EF fuhr unter der Leitung von A. Reichenbach, K. Göller, D. König und S. Burkamp in die Bundeshauptstadt.Auf dem Hinweg haben wir an der „Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn“ - der größte Grenzübergang zur damaligen DDR [...]

Kleider machen Leute

Kleider machen Leute – das Annette-Gymnasium in der Schule für Modemacher Am Freitag, den 21.02.2019, durfte der Differenzierungskurs „Kunst trifft…“ der Klassen 9 des Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasiums, Dülmen einen besonderen Zeichenworkshop in der Schule für Modemacher in Münster besuchen. Der Förderverein des AvD´s unterstützte dieses Vorhaben zum sechsten Mal sehr großzügig. 13 Schülerinnen und ein Schüler […]

Forschungsfragen zum Thema „Lernen“

„Welche Auswirkungen hat der Schlaf auf das Lernen?“, „Welchen Einfluss haben Trainer auf das Erlernen von „Sozialer Kompetenz“?“ und „Wie wirkt sich das Hören von Musik auf die Konzentration aus?“ Diese und viele weitere Forschungsfragen zum Thema „Lernen“ stellten acht Schülerinnen und Schüler als Teilnehmer*innen des FFPplus-Projektes am Freitag (15.02.2019) in der Universitäts-Bibliothek in Münster [...]

Politische Schülerakademie lädt 5 Oberstufenschüler zur Diskussion über die heutige Bedeutung von Revolutionen ein

Einem spannenden und aktuellen Angebot der politischen Schülerakademie des Franz Hitze Hauses, der katholisch-sozialen Akademie des Bistums Münster, folgten 5 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF, die im Bereich der Gesellschaftswissenschaften besonders gute Leistungen erzielt haben. Ganz aktuell wurde in diesem Jahr über politische Unterdrückung, wachsenden Rechtsradikalismus oder auch die Einschränkung von Pressefreiheit diskutiert – […]

Schülerakademie für Nachwuchs-Mathematiker

Sechstklässler des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums erlebten „Zauber und Geheimnisse der Mathematik“. Insgesamt fünfzig ausgewählte Sechstklässler aus elf Schulen des Kreises Coesfeld erhielten die Möglichkeit im Rahmen einer Schülerakademie (SAMMS-extern) die Mathematik von einer besonderen Seite kennenzulernen, die nicht im schulischen Alltag vermittelt wird. In fünf verschiedenen Workshops Verschlüsselungen, Platonische Körper, Mathemagie, Fahrerloses Fahren mit Lego-Robotern, eine Ladung […]

Gesundheit spannend erleben

Seit mehreren Jahren nehmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 des Annette-Gymnasiums an den Aktivitäten des Body+Grips-Mobils des Deutschen Roten Kreuzes teil. Dieses Mal fand das Projekt am Vormittag des 2. Schultages des 2. Halbjahres statt. Sich der Mitverantwortung für die eigene körperliche, geistige und soziale Gesundheit bewusst zu werden, stand dabei im Mittelpunkt. […]

Bundeswettbewerb Fremdsprachen Latein und Englisch am Annette

Am Donnerstag, den 24.01., nahmen sieben Schülerinnen und Schüler aus Dülmen und Coesfeld am diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen SOLO teil. Der Wettbewerb wird seit 1979 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltet und richtet sich an besonders begabte Schülerinnen und Schüler im Bereich der Fremdsprachen. In diesem Jahr ist das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium zum ersten Mal Klausurschule für […]